Ressource Arbeitskraft
Nur sinnvolle, qualifizierende Beschäftigung erhält den Kontakt zum Arbeitsmarkt
PRAXIS GMBH
FÜR DIE MENSCHEN DER REGION

ISA -Im Statteil aktiv

 

BIWAQ

Qualifizierung und Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Langzeitarbeitslose und Menschen mit Migrationshintergrund

im Rahmen des Bundesprogramms des Europäischen Sozialfonds (ESF) "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ"

 


In Zusammenarbeit mit
Arbeitskreis Soziale Brennpunkte Marburg e.V. (AKSB), Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit in Ockershausen e.V. (IKJG), Universitätsstadt Marburg


Das Projekt
richtet sich an langzeitarbeitslose Bewohner*innen in den Soziale-Stadt-Gebieten Ockershausen-Stadtwald, Waldtal und Richtsberg in Marburg.

Ziel ist es, über Begegnung, Freude und Aktivitäten in den Stadtteilen die Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppe zu verbessern und ihnen Wege in den Arbeitsmarkt zu öffnen.

Das heißt

  • niedrigschwellige Beratung sowie verschiedene Qualifizierungen und Beschäftigungsangebote, die als Praxisfelder in den Quartieren umgesetzt werden
  • flankierende Aktivierung, Qualifizierung und Beschäftigung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren welche die Ansprache der Zielgruppe und die Projektarbeit unterstützen
  • Aufbau eines Dienstleistungsservice für haushaltsnahe Dienstleistungen um einen Beitrag zur sozialen Stadtteilentwicklung zu leisten
Weitere Infos: www.biwaq-marburg.de

In Zusammenarbeit mit: Arbeitskreis Soziale Brennpunkte Marburg e.V. (AKSB), Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit in Ockershausen e.V. (IKJG), Universitätsstadt Marburg

Das Projekt "ISA Im Stadtteil aktiv" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ" durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr zum ESF-Bundesprogramm BIWAQ: www.biwaq.de

Europäischer Sozialfonds für Deutschland:

Ziel der Europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei. Mehr zum ESF unter: www.esf.de

 

Kontakt

Praxis GmbH, Frau Rudolf-Kohlhauer: 06421 87 333-23

 

   

 

Save the date! Unser Flohmarkt kommt zurück!

Liebe Flohmarkt-Freund*innen,
wir freuen uns sehr, dass unser beliebter Flohmarkt endlich wieder stattfinden kann! Wie gewohnt immer am 3. Samstag im Monat von Mai - September von 08.00 - 14.00 Uhr. 
Hier die Termine: 20. Mai - 17. Juni - 15. Juli - 19. August - 16. Sept.
Anmeldung für Stände: vor Ort im Gebrauchtwarenkaufhaus. Standgebühr: 6 Euro für 3 Meter. Herzliche Grüße, das Flohmarkt-Team der Praxis GmbH

   

 

invitation 507874 640Bistro Blau-Weiß

Herzlich willkommen! Mittagstisch Mo. - Fr. von 11:30 - 14:00 Uhr 

Für Mittagstisch zur Abholung oder Lieferung:

Bitte bestellen Sie Ihre Speisen bis 11.00 Uhr: bistro@praxisgmbh.de oder 06421 17 67 07.
Abholung / Lieferung von 11.30 - 14.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

zur Mittagskarte