Betreute Auslandspraktika für junge Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt
Nachfolgeprojekt von Europe 4 U
Der Trägerverbund Arbeit und Bildung e.V. und Praxis GmbH in Marburg bietet Praktika im europäischen Ausland an. Angesprochen sind arbeitslose junge Menschen von 18 bis 30 Jahren, die keinen Zugang zu anderen Auslandserfahrungen haben.
Für die Dauer von 7-8 Monaten werden die Teilnehmer*innen von den Pädagog*innen von Arbeit und Bildung e.V. und der Praxis GmbH betreut. Dabei sind 3 Monate einer intensiven Vorbereitung in Marburg gewidmet (mit Sprachkurs), bevor es für 2 Monate nach Spanien (Nähe Barcelona) oder in Irland, Malta, Großbritannien ins Praktikum geht.
Betreuer*innen vor Ort geben Hilfestellung während des gesamten Auslandsaufenthaltes. Zurück in der Heimat erhalten die Teilnehmenden im Rahmen einer Nachbereitungszeit von 2-3 Monate bedarfsorientierte Unterstützung bei der weiteren Berufswegeplanung. Die interkulturellen Erfahrungen, die gewonnenen Kenntnisse sowie die neue Energie werden genutzt, um den beruflichen (Wieder-) Einstieg aktiv anzugehen.
Beginn der aktuellen Kurse:
- 06.2023 (Englisch, Zielland Malta) bei der Praxis GmbH
- 08.2023 (Spanisch, Zielland Spanien) bei Arbeit und Bildung e.V.
Eckdaten:
- Laufzeit: 01.03.2023– 31.03.2027
- Teilnahmedauer: ein Kurs = 7-8 Monate, davon 3 Monate Vorbereitung mit Sprachkurs (mind. 30 h / Woche), 2 Monate Auslandsaufenthalt, danach 2-3 Monate bedarfsorientierte Unterstützung bei der weiteren Berufswegeplanung.
- SGB II wird weitergezahlt, zusätzlich eine Mehraufwandspauschale
- alle weiteren Kosten des Auslandsaufenthaltes sind programmfinanziert
- Voraussetzung: mindestens 8 Teilnehmer*innen pro Gruppe im Ausland
- Projektstandort in Marburg, Ernst-Giller-Str. 5 (rotes Haus)
Kontakt:
Frau Rulewska
Telefonnummer: 06421 33099-83
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt „YOUrope – du bist Europa“ wird im Rahmen von "JUVENTUS: Mobilität stärken - für ein soziales Europa" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.