ZIEL 450+

Mit sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in ein unabhängiges Leben
Das Projekt ZIEL 450+ richtet sich an Menschen, die in geringfügiger Beschäftigung arbeiten.
Wir unterstützen die Teilnehmer*innen dabei:
- eine neue sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen oder
- den aktuellen Minijob in eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung auszuweiten
um finanziell unabhängig von Sozialleistungen leben zu können.
Wir bieten ein indivduell auf den/die Teilnehmer*in abgestimmtes Angebot:
- Individuelles Coaching mit beruflicher Perspektivenplanung: Vergangenes nutzen, Zukunft gestalten, Motive erkennen
- Potentialanalyse hinsichtlich einer möglichen Ausweitung der gegenwärtigen Stelle
- Suche nach einer alternativen sozialversicherungspflichtigen Stelle
- Bewerbungstraining
- Identifizierung von stärkenden Elementen im sozialen Umfeld, ggf. Einbeziehung der Familie
- Motivierung und Unterstützung in möglichen Veränderungsprozessen
Gruppenangebote bieten wir unter anderem zu den Themen:
- Kommunikationstraining
- Motivationstraining
- Achtsamkeitstraining
- Konflikttraining / Krisenmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
ZIEL 450+ bietet den Teilnehmer*innen zeitlich flexible Teilnahmemöglichkeiten:
Die wöchentliche Teilnahmezeit legen die Teilnehmer*innen in Ansprache mit dem Fallmanagement individuell fest und können sich dann flexibel in die gewünschten Zeitfenster (Slots) einbuchen.
Sie können bis zu 2 Slots von jeweils 2 Stunden pro Tag individuell buchen:
Mo. - Fr.: 8.00 - 10.00 Uhr ‖ 10.00 - 12.00 Uhr ‖ 12.30 - 14.30 Uhr ‖ 14.30 - 16.30 Uhr
Di. und Do. zusätzlich: 16.30 - 18.30 Uhr
Anzahl der Teilnehmer*innen: bis zu 12 pro Slot
Teilnahmedauer: in der Regel 3 Monate
Kontakt
Mariam Karimi
Tel.: 06421 33099-93
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Emilia Rulewska
Tel.: 06421 33099-83
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lisa Vierheller
Tel.: 06421 33099-83
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt findet in der Ernst-Giller-Str. 5 (Rotes Haus), 35039 Marburg, statt.
Ein Kooperationsprojekt von Praxis GmbH und Arbeit und Bildung e.V.
Im Auftrag des KreisJobCenters Marburg-Biedenkopf