Arbeitsgelegenheiten für geflüchtete Frauen / Frauen mit Migrationshintergrund
Aktivierende Beschäftigung mit Beratung und Unterstützung bei Alltagsfragen, beruflicher Orientierung und Erwerb arbeitsplatzbezogener Deutschkompetenz.
In der Frauenwerkstatt können die Teilnehmerinnen u.a. in den folgenden Beschäftigungsbereichen arbeiten:
- Reparatur von defektem Spielzeug
- Herstellung von Spielzeug aus den Herkunftsländern
- Reparaturen von Kleingeräten
- Blumentöpfe umgestalten / umwidmen
- Schmuck
- Dekorationsartikel aus altem Geschirr/Besteck, Mosaike
- Übersetzungen und Infomaterial
- Grußkarten für alle Anlässe
Voraussetzungen: Interesse an (kunst-)handwerklicher Tätigkeit, Vorkenntnisse nicht notwendig
Begleitende Angebote:
- Deutsch im Alltag und am Arbeitsplatz im Selbstlernzentrum
- Kenntniserweiterung in EDV
- Berufliche Orientierung / Stellensuche
- Unterstützung bei Behördengängen, amtlichen Vorgängen usw.
Zusätzliche Angebote außerhalb des Projektes:
- Kooperation mit Bleib und Open VOICE (z. B. Betriebsbesichtigungen)
- Patenschaften und Austausch mit Mitarbeiter*innen von Kreativa
- Kinderbetreuung und Familienberatung vor Ort im KuKCenter
Wissenswertes:
- Anzahl der Teilnehmerinnen: 12 Plätze
- Teilnahmedauer: individuell 6 Monate
- Starttermine: jeder erste Montag des Monats
- Zeitlicher Umfang: 15-20h/Woche, davon 4 Std. Beratung und Vermittlung
Im Auftrag des KreisJobCenters Marburg-Biedenkopf
Kontakt
über das Fallmanagement
oder bei der Praxis GmbH:
Gamze Vural, päd. Betreuung: 06421 953659-4, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cornelia Altemüller, Anleiterin: 06421 953659-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!